Sri Balasai Nilayam Ashram
(Ashram Wikipedia)
Ashram w Kurnool
Sri Bala Sai Nilayam
Kurnool 518 001, A. P. Indien
Telefon/WhatsApp: 0091 - 958 149 2942
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ashram w Hyderabad
Sri Bala Sai Nilayam
Domalaguda No. 1-2-593-8
Gagan Mahal Colony
Hyderabad 500 029, A. P. Indien
Telefon/WhatsApp: 0091 - 958 149 2942
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sri Balasai Baba hält sich abwechselnd in Kurnool oder Hyderabad auf.
Es wird empfohlen, sich ein bis zwei Tage vor der Anreise über Seinen Aufenthaltsort zu informieren.
Anmeldungen mindestens sieben Tage vorher, nimmt ausschließlich Herr Christian Ross entgegen. Bitte geben Sie auch Ihren Ankunftstag und die Uhrzeit laut Flugticket in Indien an.
Telefon/WhatsApp: 0091 - 958 149 2942
Zeitverschiebung:
In Indien gibt es eine einheitliche Zeitzone.
Die Zeitverschiebung beträgt während der deutschen Sommerzeit + 3.5 Stunden und zur Winterzeit + 4.5 Stunden.
Beispiel Sommerzeit: Wenn es in Deutschland 12:00 Uhr ist, ist es inKurnool 15:30 Uhr.
Tipps rund ums Reisen zum Avatar nach Indien
Vor Ihrer Indien-Reise zum Avatar Sri Balasai Baba sind einige Dinge zu beachten. Dieser kleine Ratgeber gibt Ihnen Tipps, wichtige Informationen und Adressen, wie Sie sich für Ihre Reise zu Sri Balasai Baba vorbereiten können.
Damit Sie Ihren Aufenthalt im Ashram unbeschwert genießen können - denn es ist eine Gnade und Ehre, dort zu sein -, finden Sie nützliche Anregungen und Tipps.
Sri Balasai Baba hält sich abwechselnd in Kurnool oder Hyderabad auf. Wir empfehlen Ihnen, sich ein bis zwei Tage vor Ihrer Anreise über Seinen Aufenthaltsort zu informieren. Anmeldungen, mindestens sieben Tage vorher, nimmt ausschließlich Herr Christian Ross entgegen. Bitte geben Sie auch Ihren genauen Ankunftstag in Indien an, die Uhrzeit und die Fluggesellschaft.
Besonders zu Feierlichkeiten, wie Sri Balasai Babas Geburtstag (14. Januar) oder Mahashivaratri (Februar/März), sollten Sie sich frühzeitig (ca. 4 bis 6 Wochen) anmelden, denn gerade zu dieser Zeit werden sehr viele Devotees (Anhänger) erwartet. Ihre Unterkunft muss rechtzeitig organisiert werden.
Kleiner Reiseratgeber zu Sri Balasai Baba
Tipps rund ums Reisen zum Avatar nach Indien
VORWORT
Vor Ihrer Indien-Reise zum Avatar Sri Balasai Baba sind einige Din-
ge zu beachten. Dieser kleine Ratgeber gibt Ihnen Tipps, wie Sie
sich für Ihre Reise zu Sri Balasai Baba vorbereiten können.
Damit Sie Ihren Aufenthalt im Ashram unbeschwert genießen kön-
nen - denn es ist eine Gnade und Ehre, dort zu sein -, finden Sie
nützliche Anregungen und Tipps.
Sri Balasai Baba hält sich abwechselnd in Kurnool oder Hyderabad
auf. Wir empfehlen Ihnen, sich ein bis zwei Tage vor Ihrer Anreise
über Seinen Aufenthaltsort zu informieren. Anmeldungen, mindes-
tens sieben Tage vorher, nimmt ausschließlich Herr Christian Ross
unter Telefon: 0091 - 958 149 2942 entgegen.
Bitte geben Sie auch Ihren genauen Ankunftstag in Indien
an, die Uhrzeit und die Fluggesellschaft.
Besonders zu Feierlichkeiten, wie Sri Balasai Babas Geburtstag
(14. Januar) oder Mahashivaratri (Februar/März), sollten Sie sich
frühzeitig (ca. 4 bis 6 Wochen) anmelden, denn gerade zu dieser
Zeit werden sehr viele Devotees (Anhänger) erwartet. Ihre Unter-
kunft muss rechtzeitig organisiert werden.
Eine angenehme Reise und einen erlebnisvollen Aufenthalt bei
Sri Balasai Baba wünscht Ihnen
Ihr Balasai-Verlags Team
VISUM
Für Ihre Reise nach Indien benötigen Sie ein Visum.
Für den Visumantrag brauchen Sie:
2 farbige Passbilder neuesten Datums
. vollständigen und leserlich ausgefüllten Antrag mit Unter-
schrift
. gültigen Reisepass
. (bei der Einreise muss der Pass mind. noch 6 Monate Gül-
tigkeit haben)
Ein Antrag per Post dauert ca.10 Arbeitstage.
Außerdem müssen noch zusätzlich zu den oben genannten Unter-
lagen mitgeschickt werden:
. ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag
als Einschreiben mit Unterschrift
Visagebühren direkt aufs Konto des jeweiligen Konsulates einbezah-
len. Original Zahlungsbeleg beilegen.
Das Visum gilt vom Tag der Ausstellung an. Versenden Sie bitte
kein Bargeld per Post! Die Visagebühren und weitere Infos erfahren
Sie bei den für Sie zuständigen Konsulaten. Adressen finden Sie im
Anhang.
Das Visum-Formular ist im Reisebüro erhältlich oder im Internet
unter www.indianembassy.de
FLUG
Mehrere Fluggesellschaften bieten preiswerte Flüge mit Zwischen-
landungen nach Hyderabad an, z. B: Emirates, Quatar, KLM und Air
India. Direktflüge können Sie mit Lufthansa buchen. Weitere Hin-
weise und Auskünfte erhalten Sie in Ihrem Reisebüro. (Tipp:
www.expedia.de, www.airline-direkt.de)
IMPFUNGEN
Die medizinische Vorbereitung auf die erste Reise sollte frühzeitig
beginnen. Es sind gesetzlich keine Impfungen vorgeschrieben. Am
besten wenden Sie sich an Ihren Hausarzt.
KLEIDUNG
Die indische Gesellschaft legt auf "standesgemäße" Kleidung gro-
ßen Wert. Deshalb sollte man sich als Tourist anpassen.
Tragen Sie auf keinen Fall kurze Hosen. Es widerspricht der indi-
schen Kultur, unbedeckte Beine und Schultern zu zeigen. Das "Her-
vorblitzen" von nackten Knöcheln gilt in Indien als sexy, ebenso bei
Damenbekleidung knapp bemessene Oberteile und ärmellose T-
Shirts. Was bei uns attraktiv aussieht, ist in weiten Teilen Indiens
verpönt und wird nicht verstanden, weil es nicht der dortigen Kultur
entspricht.
Für einen Stadtgang empfehlen wir z. B. leichte westliche Kleidung.
Wer empfindlich ist, sollte einen Sonnenhut, -mütze, -brille und auch
eine Sonnenschutzcreme mitnehmen.
Im Ashram tragen Frauen einen "Sari" oder "Punjabi" (weite Hose
mit längerem Oberteil. Dazu trägt man der Sitte nach einen Schal).
Männer tragen eine Art "Anzug" (größtenteils lange lockere Hose
und Hemd).
Packen Sie für kühlere Abende eine leichte Strickjacke, einen Pul-
lover oder ein Schultertuch ein.
Sandalen sind in Indien sehr praktisch, da beim Betreten von Tem-
peln, Wohnungen und auch Geschäften die Schuhe ausgezogen
werden müssen. Am Besten lassen Sie Ihre „Designer-Schuhe“ zu
Hause, da es vorkommen kann, dass diese „verwechselt“ werden.
Tipp: Zu feierlichen Anlässen (z. B. Sri Balasai Babas Geburtstag)
empfehlen wir weiße Kleidung und "ansprechendes Schuhwerk".
GEPÄCK
REISEAPOTHEKE
Für den Inhalt Ihrer Reiseapotheke lassen Sie sich bitte von Ihrem
Arzt oder Apotheker beraten.
Sehr viele Medikamente sind in Indien im "Medical-Store" preisgüns-
tig erhältlich. Selbstverständlich sind die Devotees vor Ort gerne
bereit Sie zu unterstützen, wenn Sie Medikamenten- oder Arzthilfe
brauchen.
Wichtige Info zur Insektenabwehr:
Benutzen Sie bitte kein "normales Autan" o. Ä. Sri Balasai Baba hat
eine sehr feine Nase und der Geruch dieser Insektenabwehrmittel
lösen bei Ihm Übelkeiten aus. Deshalb wird "Autan-Family" (oder
Nelkenöl) zur Mückenabwehr empfohlen.
SONSTIGES
Da Sie sich auf einer spirituellen Reise befinden, sollten Sie wäh-
rend des Ashram-Aufenthaltes Stadtbesuche und Einkäufe nur für
die nötigsten Besorgungen nutzen.
Es gibt in Indien sehr viele Obstsorten, die Sie ohne Bedenken ge-
nießen können, z. B. köstliche Papayas, Ananas, Bananen und jun-
ge Kokosnüsse, deren Saft erfrischend und mineralreich ist. Wollen
Sie beispielsweise Trauben essen, raten wir dringend, diese in
"MICROPUR“-Wasser zu waschen. MICROPUR-Tabletten erhalten
Sie in jeder Apotheke in Deutschland. Anderes Schalenobst sollte
vor dem Verzehr unbedingt geschält werden.
Vitamin-, Magnesium- oder Calcium-Brausetabletten decken nicht
nur Ihren Bedarf an Mineralien, sondern machen das Mineralwasser
u. U. auch schmackhafter.
Bitte bringen Sie Bettwäsche (als Laken ist ein Spannbetttuch ideal),
Hand- und Geschirrtücher mit. Sie benötigen eigenes Geschirr wie
z. B. Tasse, Teller mit Rand, Besteck (scharfes Küchenmesser für
Obst) und evtl. Papierservietten, Mülltüten und Toilettenpapier.
Da der Ashram ein „Familienbetrieb“ und kein Hotel ist, wäscht jeder
Besucher sein benutztes Geschirr ab, ist für die Sauberhaltung sei-
nes Zimmers und auch für seine schmutzige Wäsche selbst ver-
antwortlich. Deshalb vergessen Sie nicht Spül- und Waschmittel
einzupacken. Mancher Ashrambesucher nimmt gern einen eigenen
Reisewasserkocher für Kaffee oder Tee mit. Bügelbrett und Bügelei-
sen stehen der Allgemeinheit zur Verfügung.
Tipp: In Indien einkaufen! Sie ersparen sich dadurch "unnötiges und
schweres Gepäck" aus Deutschland mitzubringen. Mittlerweile gibt
es in Hyderabad und Kurnool moderne Supermärkte, in denen Sie
sehr preisgünstige einkaufen können. Sie führen Hygieneartikel,
Lebensmittel, Brot, Käse, Marmelade, Öl, Obst und Gemüse, Haus-
haltsartikel und vieles mehr.
Da es in den Zimmern manchmal wenig Ablagemöglichkeiten gibt,
sind eine "Hängeaufbewahrung" und ein "Hängekulturbeutel" emp-
fehlenswert.
Hilfreich kann auch ein kleines Reisewörterbuch in Englisch sein.
Für das ungewohnte Sitzen auf dem Boden (z. B. im Tempel) kön-
nen Sie evtl. ein Sitzkissen (evtl. zum Aufblasen) oder eine Decke
mitbringen. Für Personen mit Handicap stehen immer Stühle zur
Verfügung.
ANREISE
Ca. 2 bis 3 Stunden vor dem Abflug sollten Sie sich am Flughafen
einfinden, um "einzuchecken", d. h. Ihr Gepäck aufzugeben. Offiziell
sind 20 kg Gepäck erlaubt. Bei manchen Fluggesellschaften werden
selbst 25 kg noch akzeptiert, wenn Sie nur ein kleines und leichtes
Handgepäck mitführen. Beim Handgepäck liegt die Gewichtsgrenze
in der Regel bei 5kg. Im Allgemeinen wird man vom Reisebüro auf
die Gepäcksbedingungen hingewiesen.
Bitte weisen Sie das Schalterpersonal darauf hin, dass das Gepäck
"direkt durchgecheckt" werden soll, d. h., Sie geben das Gepäck am
Abflugflughafen auf und holen es erst bei Ihrer Ankunft in Hyderabad
wieder ab.
Bei den meisten Fluggesellschaften gibt es die Möglichkeit "Flugmei-
len" zu sammeln und dadurch einen Sonder-Bonus für weitere Flüge
zu bekommen. Ausführliche Infos und entsprechende Anträge er-
halten Sie bei den jeweiligen Fluggesellschaften.
EINREISEFORMULAR (Embarcation Card)
Im Flugzeug nach Hyderabad erhalten Sie einen Antrag (Doppelan-
trag für Ein- und Ausreise) zum Ausfüllen. Am Zoll müssen Sie den
Einreiseabschnitt ausgefüllt und unterschrieben abgeben. Sie wer-
den dadurch registriert. Beim Rückflug müssen Sie den Ausreiseab-
schnitt ebenfalls am Zoll abgeben, damit Ihre Ausreise bestätigt
wird.
DUBAI
Wenn Sie z. B. mit Emirates fliegen, folgen Sie den "Transfer-
Schildern", die Sie dann zu Ihrem Anschlussflug nach Hydera-
bad/Indien weiterleiten, ohne dass Sie durch den Ausgangs- Zoll
müssen. Sie haben die Möglichkeit, im "Duty Free" in Dubai einzu-
kaufen. Dort können Sie mit Euro, US-Dollar oder auch mit "Ver.
Araba. Emir.-Dirham" (V.A.E.) oder auch ganz einfach mit Kreditkar-
te bezahlen.
Tipp: Wenn Ihr Zwischenstop in Dubai länger als 4 Stunden dauert,
erhalten Sie eine kostenlose Mahlzeit (Büffet) in einem Restaurant.
Nähere Details erfahren Sie von Ihrer Fluggesellschaft.
Auch kann jederzeit gegen Bezahlung die Business-Class Lounge
(Schlafliegen, Büffet, Internet, Weckservice) in Anspruch genommen
werden.
ANKUNFT IN HYDERABAD/FAHRT NACH KURNOOL
Bitte erkundigen Sie sich kurz vor Ihrem Abflug nach Indien von
Deutschland aus, wo sich Sri Balasai Baba gerade aufhält.
Für die Fahrt vom Flughafen in den Ashram Hyderabad nehmen Sie
ein "Prepaid-Taxi". Die Prepaid-Taxi-Schalter befinden sich außer-
halb der Flughafenhallen.
Für die Fahrt vom Flughafen in den Ashram Kurnool haben Sie meh-
rere Möglichkeiten:
Taxi
Wenn Sie mit dem Taxi (mit oder ohne Klimaanlage) nach Kurnool
reisen möchten, bestellen Sie dieses bei Ihrer Anmeldung bei Herrn
Christian Ross. Er wird es Ihnen dann pünktlich zum Flughafen
schicken. Sie erkennen Ihren Taxi-Fahrer sofort, weil er ein "Sri
Balasai Baba-Bild" und ein Schild mit Ihrem Namen in seiner Hand
hält. Sie brauchen sich auch keine Sorgen zu machen wenn Ihr
Flieger mit Verspätung landet - der Fahrer erwarte Sie auf jeden
Fall!
Bei der Fahrt nach Kurnool ist es üblich, dass der Taxifahrer min-
destens einmal anhält und eine Mahlzeit zu sich nimmt, da er bereits
eine fünfstündige Anreise nach Hyderabad hinter sich hat. Norma-
lerweise übernimmt der Fahrgast die Kosten für diese Mahlzeit des
Fahrers - es sind umgerechnet ein paar Euro, wenn nicht sogar
Cent! Ebenso ist es üblich dem Taxifahrer bei der Ankunft in Kurnool
ein Trinkgeld von 50 Rupien zu geben.
Bus/Zug
Alternativ können Sie auch vom Busbahnhof mit einem "High-Tech-
Bus" oder mit einem Zug nach Kurnool fahren. (Verbindungen unter
www.indianrail.gov.in).
Essen
Bitte essen Sie unterwegs nichts Ungewaschenes, Ungekochtes,
Ungeschältes, und trinken Sie kein Leitungswasser. Verschlossene
Getränke können Sie ohne Bedenken zu sich nehmen (z. B. Cola,
Mineralwasser).
Tipp für hungrige Mägen:
"Palak Paneer" (Spinat mit Käse) mit "Roti" (Fladen-Brot) und/oder
Reis (rice); "spicy" (scharf) oder "very spicy" (sehr scharf)!
Manch ein Indienreisender wird vielleicht mit Durchfall zu kämpfen
haben. Dieser vergeht in der Regel von allein mit Bananen und Reis.
Scharf gewürzte Speisen sollte man meiden.
Entdeckt man im Essen (Reis, Gemüse usw.) plötzlich kleine rote
Stücke (Chili), sollte man versuchen, nicht auf sie zu beißen. Es
könnte sein, dass ein "Flammeninferno" an Schärfe droht.
Wie löscht man einen Brand auf der Zunge?
Am besten Joghurt oder süßes Gebäck essen, Wasser trinken hilft
wenig.
Unbedenklich sind frisch zubereitete Speisen, soweit sie gekocht
oder gebraten wurden. Man sollte sich die Speisen genau anschau-
en und dann aus dem Gefühl heraus entscheiden, ob man sie essen
will oder nicht.
Tipp zum Telefonieren:
Außerhalb des Ashrams können Sie in öffentlichen Telefonzellen
günstig telefonieren.
ASHRAM
Der Ashram ist ein heiliger Pilgerort, dessen sollten wir uns stets
bewusst sein. Es ist deshalb nicht im Sinne der Ashram-Leitung
touristische Unternehmungen durchzuführen, da nachteilige Folgesi-
tuationen für den Ashram entstehen können.
Ebenso sind Pancha-Karma-Kuren (ayurvedische Behandlungen
o.ä.) während des Ashram-Aufenthaltes nicht erlaubt. Sollten obige
Aktionen dennoch durchgeführt werden, wird der Besucher aufge-
fordert den Ashram zu verlassen und im Hotel zu wohnen.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise über den Avatar zu infor-
mieren. Es sind viele verschiedene Bücher über Sri Balasai Baba im
Buchhandel erhältlich oder Sie bestellen über Internet unter:
Offizieller Balasai Baba-Shop: www.Shop.BalasaiBaba.de
Ausführliche Informationen über den Avatar finden sie auch unter
www.sribalasaibaba.de
Wer gern bereit ist, Seva-Dienst (selbstloser Dienst) zu leisten, um
die Räumlichkeiten des Ashrams zu pflegen, kann sich bei Ingrid
oder Christian melden.
Morgens um 8:00 Uhr und abends um 19:00 Uhr findet im Tempel
das einstündige "Bhajansingen" statt. Für den Ashram-Besucher ist
es Pflicht daran teilzunehmen.
Sri Balasai Baba begegnen wir mit gebührendem Respekt, d. h., wir
berühren Ihn nicht, und wir bleiben in entsprechendem Abstand von
Ihm bis Er uns ruft. Wenn wir Sri Balasai Baba sehen oder begeg-
nen, grüßen wir „Balasai Ram“ (Handflächen in Gebetshaltung) -
und bleiben stehen, abwartend, bis Sri Balasai Baba uns signalisiert
zu kommen.
AUSSAGEN VON SRI BALASAI BABA
ÜBER DEN ASHRAM-AUFENTHALT
Sri Balasai Baba spricht: "Ihr kommt hierher, um euch in der göttli-
chen Gegenwart Babas aufzuhalten, um zu meditieren und euch
ganz auf Gott auszurichten. Lasst euch nicht von äußeren Bege-
benheiten und Bedingungen davon abhalten. Bleibt ständig auf Mich
ausgerichtet und ignoriert alles andere. Ihr seid nicht hier, um ande-
re zu beobachten, zu bewerten und zu kritisieren. Ihr seid nur wegen
euch selbst, wegen eurer eigenen spirituellen Entwicklung und eurer
spirituellen Verbindung zu Mir hier. Seid euch dessen immer ge-
wahr."
Sri Balasai Baba sagt: "Ich bewege Mich direkt unter euch. Ich spie-
le, scherze, speise mit euch und gebe euch zur rechten Zeit spiritu-
elle Unterweisung. Bei all der physischen Nähe, die Ich euch gewäh-
re, solltet ihr jedoch nie vergessen, wer Ich bin. Ich benehme Mich
wie euer bester Freund, doch ihr solltet dabei die Grenzen eines
respektvollen Verhaltens eures göttlichen Lehrers gegenüber nicht
überschreiten."
Wir befinden uns hier bei einer göttlichen Inkarnation und nicht
bei einem Guru. Darüber sollten wir uns im Klaren sein. Am
besten hören wir dazu eine Erläuterung von Sri Balasai Baba an:
"Der Guru vermittelt Techniken und zeigt den Weg zu Gott auf."
"Für Gott gibt es nichts aufzuzeigen, wenn Er bereits direkt vor euch sitzt.
Gott ist die Verkörperung von Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Befreiung.
Ihr braucht Ihn ganz einfach nur zu lieben und zu Ihm zu beten. Dann
kommt alles von allein zu euch."
"Der Guru lehrt dich vielleicht eine Methode, die Kundalini zu erwecken."
"Gott schenkt dir durch Seine Gnade direkt die Erleuchtung."
"Der Guru hat Schüler. Gott besitzt Devotes."
"Der Guru kann dir die Weisheit geben, doch er selbst erhält sie von Gott."
"Gott ist in der Lage, dir durch Seine Freundlichkeit und Barmherzigkeit die
Weisheit direkt zu schenken."
Sri Balasai Baba wirkte etwas nachdenklich und meinte dann:
"Wenn du bereits in einem Bus erster Klasse sitzt, wieso willst du in
einen normalen umsteigen? Gott ist Superbewusstsein! Weisheit ist
Superbewusstsein, durch Weisheit kommt die Erleuchtung. Doch
was ist Erleuchtung? Erleuchtung ist nichts anderes als Gottverwirk-
lichung. Was ist Gottverwirklichung? Wenn du nichts anderes mehr
wahrnimmst als Gott - wenn außer Gott für dich nichts mehr existiert
- das ist Gottverwirklichung. Ein Erleuchteter strebt nur nach der
Verschmelzung mit Gott - mehr ist nicht möglich. Das ist alles, was
es zu erlangen gibt. Hier an diesem Ort habt ihr das außerordentli-
che Glück, dass der spirituelle Meister und Gott ein und derselbe
sind. Deshalb hört Mir zu Zeiten der Belehrung gut zu und behandelt
Mich als euren Guru! In der Zeit der Meditation dagegen konzentriert
euch auf Mich als euren Gott! Bei Mir habt ihr es sehr einfach, denn
es besteht die Chance, den Worten Gottes zu lauschen, während ihr
Ihn zur selben Zeit vor euch zu sehen vermögt. In diesem Ashram
ist es möglich, Gott im Außen zu begegnen und gleichzeitig auch in
euch selbst. An diesem Platz ist Gott auf allen Ebenen für euch sich-
tbar und gegenwärtig!"
ASHRAM-REGELN
Wegen der äußeren Nähe Sri Balasai Babas zu uns ist es sehr
wichtig, einige Regeln einzuhalten:
. Begebt euch nur zu Sri Balasai Baba, wenn ihr gerufen werdet.
. Wenn ihr mit Sri Balasai Baba zusammen beim Satsang (Un-
terhaltung über göttliche Themen) sitzt, geht nicht einfach zu
Ihm hin, wenn Er euch nicht dazu auffordert.
. Stellt Sri Balasai Baba nur Fragen, wenn Er euch dazu auffor-
dert.
. Kommt zu jedem Treffen mit Sri Balasai Baba frisch geduscht
und mit frisch gewaschenen Kleidern.
. Es besteht die Pflicht, morgens und abends an dem Bhajansin-
gen im Tempel teilzunehmen.
. Im Ashram soll die Kleidung bis zu den Knöcheln reichen.
. Rauchen, Alkohol, Drogen und Fleischgenuss sind untersagt.
. Im Kurnool-Ashram muss spätestens um 18:00 Uhr die Wäsche
auf dem Dach und den Balkonen abgenommen werden.
WIR EMPFEHLEN
. den Ashram nach den Abend-Bhajans aus Sicherheitsgründen
nicht mehr zu verlassen.
. keine Freundschaften mit indischen Landsleuten zu schließen
und weder Adressen noch Telefonnummern auszutauschen.
. Bettlern kein Geld zu geben. Es unterstützt deren schlechte
Gewohnheiten.
ESSEN
Täglich werden dem Gast in Hyderabad und Kurnool zwei indische
Mahlzeiten angeboten (mittags und abends). In Kurnool wird zusätz-
lich auch ein indisches Frühstück serviert. (Alle Mahlzeitenund und PREISE sind im
Tagessatz inbegriffen).
ANMELDUNGEN
Bei Ihrer Anmeldung für Ihren Ashramaufenthalt (mindestens sieben
Tage) können Sie gleichzeitig bei Herrn Christian Ross die aktuellen
Tagessätze für Ihre Unterbringung und Verpflegung pro Tag und pro
Person erfahren. Sie können in Euro oder Rupien bezahlen.( Tagessatz Januar 2013 - 25 Euro/Person und Tag)
AUFENTHALT
Der Ashramaufenthalt muss mindestens sieben Tage betragen.
Gäste im Alter unter 25 Jahren müssen in Begleitung einer älteren
Person (ab 25 Jahren) sein.
WASSER/STROM
Wasserknappheit ist mittlerweile in vielen Teilen Indiens ein großes
Problem. Daher gehen Sie bitte sparsam mit Wasser um.
Da jedes Zimmer meist nur über eine 220 V Steckdose verfügt,
empfehlen wir eine Mehrfach-Verlängerungssteckdose (2 Meter)
mitzubringen. Ein Adapter ist nicht erforderlich. Da der Strom
manchmal ausfällt, bringen Sie bitte eine Taschenlampe mit.
ABFALL
In Kurnool gibt es keine Müllabfuhr. Der Müll wird in einem Plastik-
beutel gesammelt und über die „Mauer" zum Fluss geworfen. In
Hyderabad stehen Abfalltonnen zur Verfügung.
TOILETTEN
In der Regel gibt es im Ashram europäische Toiletten, jedoch mit
sehr schmalen Abflussrohren. Damit diese nicht verstopfen, dürfen
Sie absolut nichts - also nicht einmal Toilettenpapier o. Ä. - in die
Toiletten werfen! Das benutzte Toilettenpapier müssen Sie deshalb
in einer Plastiktüte sammeln und wie Müll entsorgen.
GELDWECHSEL
Die indische Währung wird „Rupie“ genannt.
Sie können gleich bei Ihrer Ankunft im Flughafengebäude in Hyde-
rabad Geld wechseln. Eine Wechselstube befindet sich links beim
Ausgang. Sie können auch in beiden Städten (Hyderabad, Kurnool)
problemlos mit der EC-Karte am Automaten Geld abheben. Und Sie
können jederzeit im Ashram bei Herrn Christian Ross Ihr Geld um-
tauschen lassen.
VERHALTEN GEGENÜBER EINHEIMISCHEN
Meint der Inder „Ja“, so schlenkert er seinen Kopf mehrmals seit-
wärts, als wolle er die Ohren in Richtung Schultern bringen. Zumeist
sieht die Geste aus, als säße der Kopf etwas locker auf dem Hals,
und leider ist sie unserem Kopfschütteln zu "Nein" allzu ähnlich. Das
indische "Nein": Es wird nur kurz mit dem Kopf gezuckt, so als wolle
man eine lästige Fliege von der Nasenspitze verjagen. Diese knap-
pe Geste wird zumeist durch ein abfälliges Schnalzen der Zunge
oder durch eine Handbewegung unterstützt. Das Unterscheiden des
indischen „Ja“ und „Nein“ erfordert anfangs für uns Europäer eine
gute Beobachtungsgabe.
In Indien gibt es kein „Händeschütteln“. Wir begegnen den Indern
mit dem Gruß „Balasai Ram“ (Ich begrüße das Göttliche in dir).
Manchmal wird Ihnen während des Einkaufs köstlicher Tee angebo-
ten. Für Inder wirkt es nahezu beleidigend, den angebotenen Tee
nicht anzunehmen.
KLIMA KLIMA
Stellen Sie sich vor, die Inder freuen sich über Regen. Stellen Sie sich vor, die Inder freuen sich über Regen.
Die Inder sind wegen der Landwirtschaft auf den Monsun
angewiesen, daher die Vorliebe für das Regenwetter.
Die Inder sind wegen der Landwirtschaft auf den Monsun
angewiesen, daher die Vorliebe für das Regenwetter.
ZEITVERSCHIEBUNG ZEITVERSCHIEBUNG
In Indien gibt es eine einheitliche Zeitzone. Die Zeitverschiebung
beträgt während der deutschen Sommerzeit + 3,5 Stunden und zur
Winterzeit + 4,5 Stunden.
In Indien gibt es eine einheitliche Zeitzone. Die Zeitverschiebung
beträgt während der deutschen Sommerzeit + 3,5 Stunden und zur
Winterzeit + 4,5 Stunden.
Beispiel Sommerzeit: Beispiel Sommerzeit:
Wenn es in Deutschland 12:00 Uhr ist, dann beträgt die Uhrzeit in
Indien (Kurnool/Hyderabad) 15:30 Uhr.
Wenn es in Deutschland 12:00 Uhr ist, dann beträgt die Uhrzeit in
Indien (Kurnool/Hyderabad) 15:30 Uhr.
Das Klima in Indien ist ganz anders als bei uns:
der Monsun (Mitte Juni bis Anfang Okt.) + 30 bis 35 °C mit hoher
Luftfeuchtigkeit, viel Regen
der Winter (November bis Januar) + 20 bis 25 °C
der Frühling (Februar/März) + 25 bis 30 °C
der Sommer (April bis Anfang Juni) sehr heiß, es kann bis zu + 45 °C werden
Indische Konsulate Deutschland
Für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und
Nordrhein-Westfalen: Frankfurt, Tel.: 069 – 15 30 05 0
Für Berlin und die neuen Bundesländer:
Berlin, Tel. 030 – 25 29 50
Für Bayern und Baden-Württemberg:
München, Tel.: 089 – 21 02 39 40
Für Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen:
Hamburg, Tel.: 040 – 33 80 36
Internet: www.indianembassy.de (Formulare, Gebühren usw.)
den AKTUELLEN Ratgeber könnt ihr unter folgenden link downloaden:
Das DCS Verlagshaus hat sich zum Ziel gesetzt, Bücher und Medien über Sri Balasai
Baba und seine Lehren und Projekte zu verbreiten. Das DCS Verlagshaus ist ein
Seva-Verlag. Seva bedeutet selbstloser Dienst. Autoren, Lektoren, Übersetzer und
die Verlagsleitung arbeiten unentgeltlich. Der Gewinn aus dem Verkauf wird für
Spenden, für die karitative Stiftung SRI BALASAI BABA CENTRAL TRUST in Indien
oder den Druck von Werbematerial verwendet.
Literatur über den Avatar Sri Balasai Baba erhalten Sie in unserem Internetshop unter
Die Tipps und Ratschläge in diesem Ratgeber sind von den Autoren sorgfältig erwo-
gen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haf-
tung der Autoren, des Balasai-Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach-
und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
© Ralf Geißler Dezember 2008 - alle Rechte vorbehalten!